- Übersicht
- Startseite
- Wir über uns
- Aktuelles
- Beratung
- Termine
- Mitgliedschaft
- Spenden
- Besondere Angebote
- Weitere Informationen
Wittgenstein und Umgebung
Vorsitzende/-r: Ansprechpartnerin Leitungsteam: Katrin Spies-GußmannAn der Odebornskirche 32a
57319 Bad Berleburg
Telefon: 0 27 51 - 444 727
E_Mail: wittgenstein@bsvw.de
Link zur Internetseite:
Öffnungszeiten: siehe Termine und nach Absprache
Besondere Angebote: "Vereinsgeflüster": Berichte von Veranstaltungen und Ausflügen
Karte
Wer sind wir
Wir sind die Bezirksgruppe Wittgenstein und Umgebung, eine Bezirksgruppe des Deutschen Blinden und Sehbehindertenvereins Westfalen e.V.
Seit nun mehr gut 3 Jahren sind wir ein Teil der „Selbsthilfe Sehen" und möchten Menschen in unserer Region Siegen-Wittgenstein, bis hin nach Winterberg ansprechen, die von einer Seheinschränkung, egal welcher Art, betroffen oder bedroht sind. Kommunale Mitarbeit, ein ganzheitliches Beratungsangebot (Blickpunkt Auge) sowie Geselligkeit bei Stammtischen und Ausflügen sind Inhalt unserer Vereinsarbeit.
Neben der Begegnung und Ansprache von Betroffenen und ihren Angehörigen möchten wir das Leben mit einer Seheinschränkung für alle sichtbar und ein Stück weit erfahrbar machen. Deshalb stehen wir gerne als Experten in eigener Sache zur Verfügung. Unsere Bezirksgruppe besteht aus Mitgliedern/Fördermitgliedern zwischen dem 3. und 87. Lebensjahr.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Leitungsteam:
- Katrin Spies-Gußmann aus Bad Berleburg erreichbar unter 02751 444 727
- Anja Braun aus Siegen erreichbar unter 0271 38 75 620
- Nicky Stöcker aus Bad Berleburg-Wingeshausen erreichbar unter 0151 11 130 537
Das Vereinsmobiltelefon für Anrufe und WhatsApp ist erreichbar unter 0151 70 60 68 05
E-Mail: wittgenstein@bsvw.de
Webmaster für Termine
Jenny Homrighausen erreichbar unter 0151 123 87 484
oder per E-Mail an: perlenwald@gmx.de
#TestMarkDown_59#
Was möchten wir?
- Kommunal mitdenken und mitgestalten für eine barrierefreie Region
- Vorhaben des Landesvereins unterstützen
- Interessen unserer Mitglieder verfolgen
- Vernetzung vor Ort und in der Region
Was bieten wir an?
- Stammtische in Siegen, Bad Berleburg, Winterberg oder mittendrin
- Telefonstammtisch
- Technikstammtisch
- Sportliche Angebote wie Klettern, Wandern, Showdown spielen, Kegeln, Bowlen und vieles mehr
- Öffentlichkeitsarbeit und Organisation verschiedener Veranstaltungen
- Beratungen
Mit uns sind Sie gut beraten. Wir beraten Sie rund um das Sehen!
- Erste Schritte in ein Leben mit Einschränkungen
- Hilfsmittelberatung, von der Lupe bis sprechenden Computer, sowie der Möglichkeit der Finanzierung über Kostenträger
- Schule, Ausbildung/Studium, Arbeitswelt
- Sehen im Alter
- Beantragungen, die notwendig werden
- Recht
- Auf Wunsch Informationen über Vereinsleben
- Wer kann Ihnen aus unserem Netzwerk helfen
- Umgestaltung von Alltagstätigkeiten, Hobbys
- Mobilität erhalten und herstellen
Blickpunkt Auge Beratung
Da wir in der Fläche eine große Bezirksgruppe sind, beraten wir an unterschiedlichen Orten:
Bad Berleburg
Alte Landratsvilla, Poststr. 40
Jeden 1. Dienstag im Monat von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich bei Katrin Spies-Gußmann unter 02751 444 727 oder bei Heike Stahlschmidt unter 02751 6865
Siegen
Rathaus Weidenau, Weidenauer Str. 211-213
10.08.23 und 16.11.23 von 14 bis 17:30 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich bei katrin Spies-Gußmann unter 02751 444 727
Mobile Beratung auf der Siegbrücke
06.10.23 von 13:30 bis 16:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Winterberg
Telefonische Beratung
unter 02751 444 727
E-Mail: k.spies-gussmann@blickpunkt-auge.de
Am Beratungstag erreichen Sie uns unter 0151 70 60 68 05.
Veranstaltungen/Termine
November 2023
04.11.23 Stammtisch "Zum Häutebacher" Siegen
Treffen um 11.30 Uhr bis 14:30 Uhr in Siegen im Restaurant
„Zum Häutebacher", Häutebachweg 18, 57072 Siegen
Anmeldung bis 21.10.23 bei Anja Braun-Pfeiffer unter 0271 38 75 620
07.11.23 Blickpunkt Auge Beratung Bad Berleburg
Alte Landratsvilla, Poststr. 40
Jeden 1. Dienstag im Monat von 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich bei Katrin Spies-Gußmann unter 02751 444 727 oder bei Heike Stahlschmidt unter 02751 6865
08.11.23 Telefonstammtisch
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 10 Uhr
Zugangsdaten gibt‘s bei Ute Grundmann unter 02758 450
16.11.23 Blickpunkt Auge Beratung Siegen
Rathaus Weidenau, Weidenauer Str. 211-213
von 14 bis 17:30 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich bei Katrin Spies-Gußmann unter 02751 444 727
25.11.23 Lebkuchen- Hexenhäuschen verzieren
Bad Berleburg- Girkhausen, ACHTUNG: Änderung der Uhrzeit Beginn um 14.30 Uhr
Treffpunkt Oster (ehemaliges Gemeindehaus), Osterweg 1
Unkostenbeitrag ca. 10- 12 €
Anmeldung bis 20.10.23 und Organisation bei Gabriele Born unter 0160 95 60 67 92
Dezember 2023
05.12.23 Blickpunkt Auge Beratung Bad Berleburg
Alte Landratsvilla, Poststr. 40
Jeden 1. Dienstag im Monat von 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung erforderlich bei Katrin Spies-Gußmann unter 02751 444 727 oder bei Heike Stahlschmidt unter 02751 6865
06.12.23 Telefonstammtisch
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 10 Uhr
Zugangsdaten gibt‘s bei Ute Grundmann unter 02758 450
Januar 2024
03.01.24 Telefonstammtisch
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 10 Uhr
Zugangsdaten gibt‘s bei Ute Grundmann unter 02758 450
23.01.24 Technikstammtisch
Jeden 4. Dienstag im Monat um 19 Uhr
Einwahl per Telefon oder bei Bedarf per Zoom möglich
Organisation: Katrin Spies-Gußmann erreichbar unter 02751 444 727
Februar 2024
03.02.24 Mitgliederversammlung
weiteres wird noch bekannt gegeben!
07.02.24 Telefonstammtisch
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 10 Uhr
Zugangsdaten gibt‘s bei Ute Grundmann unter 02758 450
27.02.24 Technikstammtisch mit der Firma Audiofaktur
Einwahl per Telefon oder bei Bedarf per Zoom möglich
Organisation: Katrin Spies-Gußmann erreichbar unter 02751 444 727
Notfall und Katastrophenschutz voraussichtlich im Frühjahr
Organisation: Katrin Spies-Gußmann erreichbar unter 02751 444 727
→ Anmeldefrist läuft, bitte zeitnah anmelden!!!
Weitere Veranstaltungen sind in Planung
Mitglied werden
Sind Sie von einer Seheinschränkung oder Erblindung betroffen? Suchen Sie Austausch und/oder wollen Lebensfreude erleben? Wollen Sie sich anstecken lassen oder von anderen lernen? Dann werden Sie gerne Mitglied in unserer lebendigen Bezirksgruppe.
Förderer werden
Finden Sie unsere Arbeit gut und möchten gerne von uns lernen und uns unterstützen? Dann geht dies über eine Fördermitgliedschaft, Mitarbeit oder Spenden. Bei der Mitarbeit gibt es verschiedene Möglichkeiten. Fragen sie nach - wir freuen uns!
Spenden
Spenden an uns setzen wir wie folgt ein:
• Hilfsmittel zur Nutzung und Vorführung
• Fahrdienste und Mieten
• Projekte, die uns die Umgebung barrierefreier gestalten
• Werbeartikel (Flyer etc.)
• Aufklärung von Angehörigen, Institutionen etc.
• Für eine aktive Gemeinschaft
Spenden können Sie hier:
Blinden- und Sehbehindertenverein e.V. Dortmund BG Wittgenstein
Sparkasse Wittgenstein
IBAN: DE62 4605 3480 0000 0484 13
Vereinsgeflüster
2023
Mobile Beratung, Mitmacholympiade und Waffeln, Waffeln, Waffeln!
Es war unsere zweite Teilnahme am diesjährigen „Tag der Begegnung" in der Siegener Innenstadt, welcher am 13. Mai stattfand.
Ein breites Interesse galt unserem Blickpunkt Auge-Beratungsangebot, welches durch das große grüne Blickpunkt Auge-Mobil für alle deutlich sichtbar war. „Leih mir deine Augen und wir handeln gemeinsam – Begegnung auf Augenhöhe". Unter diesem Motto gestalteten wir einen gemeinsamen Tag mit einigen Beratungen sowie eine kleine Olympiade. Interessierte, die sich trauten daran teilzunehmen wurden anschließend mit Gewinnen sowie mit frischen Waffeln, die sich größter Beliebtheit erfreuten, belohnt. Das Zuneige gehen des Waffelteigs, der uns von der Confiserie Wahl aus Bad Berleburg freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurde und ein Regenschauer am frühen Nachmittag sorgten für einen leichten Besucherrückgang. Dennoch blicken wir positiv auf diesen Tag der Begegnung zurück und sind froh dabei gewesen zu sein!
Erster Seniorentag in Winterberg
Winterberg, der Ort für Wintersport und kaltes Wetter. Aber am 12. Mai dieses Jahres stand der 1. Seniorentag unter der Sauerländer Sonne. Wir waren mit dem Blickpunkt- Auge Mobil und einem Stand dabei. Senioren konnten ausprobieren, welche einfachen Möglichkeiten es für den Alltag gibt. Im Bus konnten sie sich eine Auswahl an Hilfsmitteln anschauen. Wir hatten gute Gespräche und viele „AHA-Effekte". Eine gut organisierte Veranstaltung auf dem Winterberger Marktplatz machte zusätzlich eine gute Atmosphäre. Auch uns als Team tat die Gemeinschaft sehr gut und somit konnten wir sagen, dass sich die intensiven Vorbereitungen auch wirklich gelohnt haben.
Kletterausflug
Am 22. April hatten wir gemeinsam mit der Sektion des Alpenvereins in Siegen, in der dortigen Kletterhalle einen Erfahrungstag im Klettern durchgeführt. Insgesamt 8 Mitglieder unserer Bezirksgruppe wagten sich mithilfe der ehrenamtlichen Helfer des DAV in die Kletterwände. Für manche war es völliges Neuland, andere hatten schon in der Vergangenheit ihre Erfahrungen in diesem Erlebnissport gemacht. Einige, die es zum ersten Mal ausprobierten, waren so begeistert, dass sie es bei Gelegenheit wieder tun möchten. Andere haben festgestellt, dass dieser Sport nicht ihr Ding ist. So konnte jeder nach seiner Lust und Möglichkeit den Tag als sein ganz persönliches Erlebnis erfahren.
Erlebnis Antiquitäten
Am 25.März durften wir uns mal so richtig in alte Sachen einfühlen. Wir konnten durch verschiedene Themenräume des Antiquitätengeschäfts von Swen Homrighausen in Bad Berleburg- Wingeshausen schlendern und alles befühlen, erleben, beschnuppern und teilweise auch rätseln, wofür so manch ein Gegenstand denn wohl sei. Bei einigen kamen Kindheitserinnerungen zu Tage und die ein oder andere konnte eine Geschichte dazu aus ihrer Kindheit berichten. Nach all den vielen Eindrücken saßen wir anschließend noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen. Es war ein sehr gemütlicher und kommunikativer Nachmittag.
Infothek Auge

Unterstützen
