Infos und Hilfe bei Sehverlust
Augenkrankheiten führen häufig zu Sehschädigungen, die sich auf alle Bereiche des Lebens auswirken. Daher ist es wichtig gut informiert zu sein. Mit Seheinschränkungen lässt sich weiterhin ein gutes und selbstständiges Leben führen. Zwar bringen die Augenerkrankungen einige Herausforderungen und Veränderungen mit sich, doch es gibt Hilfsmittel und sozialrechtliche Ansprüche, die dabei helfen, den Alltag zu meistern und die Lebensqualität zu erhalten. Sie sind oft nur nicht bekannt. Deshalb hat der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. einen Ratgeber Sehen A-Z erstellt, der in vielen Fällen die Fragen der Ratsuchenden beantwortet.
Augenerkrankungen wirken sich unterschiedlich aus. Nachfolgende Bereiche können betroffen sein:
- Minderung der zentralen Sehschärfe (Visus)
- Verlust des räumlichen Sehens (Gesichtsfeldeinengung)
- Gesichtsfeldausfälle (Skotome)
- Kombination von zentraler Sehminderung und Gesichtsfeldeinengung / Gesichtsfeldausfälle
- Nachtblindheit
- Sehbehinderung
- Hochgradige Sehbehinderung
- Blindheit
Mehr dazu und weitere relevante Informationen finden Sie im Online-Ratgeber A-Z
Bild: adel / pixelio.de
Dieser Artikel wurde bereits 22708 mal angesehen.
Infothek Auge

Unterstützen
