Schriftgröße:
Kontrast:  a a a a a /

BSVW Logo

02 31 - 55 75 90-30
Qualifizierte Beratung und Hilfe bei Sehverlust

info@bsvw.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Sie befinden sich hier:   // 2: Aktuelles
.

Arbeitshilfe: Die Zukunft im Blick

Deckblatt der Arbeitshilfe Der BSVW hat im Rahmen des StartSocial-Projektes die Strukturen und Angebote der örtlichen Gruppen genauer betrachtet. Probleme und Erfolge wurden besprochen und Schritte zur Weiterentwicklung entwickelt. Die Arbeitshilfe betrachtet 15 Fragen und bietet Anregungen, konkrete Lösungsmöglichkeiten, Tipps und Materialien zu ihrer Beantwortung an. Die Fragen sind in der Selbsthilfe Sehen entwickelt worden, treffen aber auf alle örtlichen Gruppen von Selbsthilfe zu. Wir freuen uns, diese Arbeitshilfe zur Verfügung zu stellen und freuen uns über Rückmeldungen.

weiter lesen  

Umfrage zu Videokonferenzen: Virtuelle Teilhabe in Bildung, Beruf, Ehrenamt und Freizeit

Zeichnung einer Person, die vor einem Computer sitzt. Auf dem Monitor sind diverse Personen in Chatfenstern zu sehen.

Der DBSV startet eine Umfrage unter blinden, sehbehinderten und hörsehbehinderten Menschen, um herauszufinden, wie es um die virtuelle Teilhabe bei Videokonferenzen bestellt ist. Die Umfrage läuft bis zum 1. März 2022. Die Teilnahme ist online möglich unter:

https://www.dbsv.org/umfrage-videokonferenzen.html

weiter lesen  

In Planung: Der Nachbarschaftstreff Hünenburg in Meschede

Handplan TreffAb Oktober 21 wird gebaut: In den Garten des Seniorenzentrums wird ein neues Haus errichtet. Neben zwei Gruppenwohnungen mit 5 und 6 Apartments wird ein Nachbarschaftstreff realisiert.

 

 

 

 

 

 

weiter lesen  

Einladung zur neuen Veranstaltungsreihe „Im Gespräch – Informationen, Tipps, Austausch“

Eine Frau steht vor einem Fernglas, im Hintergrund eine verschwommene Landschaft mit Bäumen und Feldern

Die Ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) lädt Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe "Im Gespräch - Informationen, Tipps, Austausch" ein. Diese Veranstaltung ist ein Angebot für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen in Westfalen und Lippe. Die Teilnahme ist kostenlos und mit PC, Laptop, Smartphone oder per Telefon möglich.

weiter lesen  

100 Jahre engagiert – der BSVW feiert Geburtstag!

Motiv vom Titelblatt der BSVW-Festschrift: Zwei Finger halten eine kleine Glaskugel, in der steht: 1921 – 2021

Im April 1921 gründet eine Gruppe engagierter Menschen den Westfälischen Blindenverein im Orgelsaal der Provinzial-Blindenanstalt in Soest. Sie wollen sich frei machen von Abhängigkeit und Bevormundung, selbstbestimmt leben und entscheiden. Der Name hat sich geändert, die Ziele und Werte sind geblieben: inklusiv leben – auch in schwierigen Zeiten.
Zum 100. Geburtstag schreibt der BSVW mit seinem „inklusiven Jubiläumskalender" jeden Monat von April 2021 bis März 2022 Geschichte. In der Rubrik 100 Jahre engagiert finden Sie neben dem Jubiläumskalender auch unsere Festschrift „Hingucker aus 100 Jahren", einen Link zum Jubiläumssong des Blind Date-Chores und ein Grußwort unserer Vorsitzenden Swetlana Böhm. Viel Spaß beim Stöbern!

weiter lesen  

WIR für Menschlichkeit und Vielfalt – mehr als 500 Organisationen sind schon mit dabei!

Logo Wir für Menschlichkeit und Vielfalt

Die Aktion gegen Ausgrenzung und Diskriminierung tritt ein für Menschlichkeit und Vielfalt. Ziel der Aktion ist es, im Superwahljahr ein Zeichen für Demokratie zu setzen.
Mit der gemeinsamen Erklärung zum Auftakt des Superwahljahres 2021 zeigen Hunderte von Verbänden, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus.

weiter lesen  

Über 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021

Logo Wir für Menschlichkeit und Vielfalt

Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen. Auch der BSVW hat die Erklärung unterzeichnet. Mit Sorge beobachten die Verbände, wie versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder physischer Krankheit schürt, sondern gegen alle, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.

weiter lesen  

Kontakt nach Terminvereinbarung wieder persönlich möglich

EUTB-Beratung nur telefonisch

Die Beratungsstelle ist wieder für Beratung geöffnet. Für die Beratung rufen Sie bitte an 0231. 55 75 90 - 30.

Die Geschäftsstelle erreichen Sie wieder ab dem 10.08.2020 unter 0231. 55 75 90 -0

 

NRW SelbsthilfePreis 2020 – der BSVW zählt zu den stolzen Gewinnern

Logo des SHP mit der Aufschrift: Gewinnerprojekt 2020 Selbsthilfepreis, vergeben von den Krankenkassen/-verbänden NRW und der Selbsthilfe NRW

Wir freuen uns sehr, dass wir uns zu den stolzen Gewinnern des „NRW SelbsthilfePreises 2020" zählen dürfen. Beim diesjährigen NRW SelbsthilfePreis wurden 40 innovative Beiträge mit Projekten aus den Jahren 2018 und 2019 eingereicht. Erstmalig konnten sich in diesem Jahr auch Selbsthilfegruppen bewerben. Kriterien für die Preisverleihung waren die Kreativität, die Öffentlichkeitswirksamkeit sowie die Stärkung und Anerkennung des Ehrenamtes.

weiter lesen  

Nach Intervention durch BSVW: Neue Blinklichter vor der Ampel der Geschäftsstelle

Grüne Fußgängerampel mit leuchtender Warnlampe an der Märkischen Straße

Im Kreuzungsbereich Märkische Straße/Heiliger Weg kam es immer wieder dazu, dass PKWs bei Rückstau über die grüne Fußgängerampel in Richtung Süden (B1) fuhren.
Erfreulicherweise reagierte die Stadtverwaltung Dortmund auf unseren Hinweis und ließ zwei orangefarbene Warnlichter installieren, die in der Grünphase der Fußgängerampel aufblinken und die Autofahrer warnen, wenn sie wegen eines Rückstaus in die Kreuzung fahren.

weiter lesen  

Infothek Auge

Frau beim Augenarzt
Welche Ursachen können Blindheit oder Sehbehinderung haben?
Sehbehinderungen und Blindheit treten aus vielen unterschiedlichen Gründen auf. Sie können aus Unfällen resultieren oder die Folge von Krankheiten sein.
Mehr Informationen

Unterstützen

Projekte & Förderung
Spende für Sehbehinderten- und Blindenselbsthilfe
Als gemeinnützige Organisation ist der BSVW e.V. in erheblichem Maß auf Fördermittel angewiesen. Hier können Sie direkt online spenden.
Mehr Informationen
.

xxnoxx_zaehler