Mobilität
Bei blinden und sehbehinderten Menschen bezeichnet Mobilität die Fähigkeit, sich selbstständig zu orientieren und zu bewegen. Mit einem Orientierungs- und Mobilitätstraining (O&M-Training) kann die Mobilität erlangt, erhalten bzw. gesteigert werden. Zum Training gehören:
- das Kennen lernen von Wegen,
- das Verhalten im Straßenverkehr,
- die selbstständige Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie
- der Umgang mit Hilfsmitteln (wie Langstock, Führhund oder elektronische Geräte).
Das Training wird von spezialisierten O&M-Trainerinnen/Trainern durchgeführt. Auf Antrag kann das Training von der Krankenkasse finanziert werden.
Eine Liste der anerkannten O&M-Trainer/innen ist im Internet zu finden unter:
Infothek Auge

Welche Ursachen können Blindheit oder Sehbehinderung haben?
Sehbehinderungen und Blindheit treten aus vielen unterschiedlichen Gründen auf. Sie können aus Unfällen resultieren oder die Folge von Krankheiten sein.
Mehr InformationenUnterstützen

Spende für Sehbehinderten- und Blindenselbsthilfe
Als gemeinnützige Organisation ist der BSVW e.V. in erheblichem Maß auf Fördermittel angewiesen. Hier können Sie direkt online spenden.
Mehr Informationen