Schriftgröße:
Kontrast:  a a a a a /

BSVW Logo

02 31 - 55 75 90-30
Qualifizierte Beratung und Hilfe bei Sehverlust

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

info@bsvw.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Sie befinden sich hier:  
.

Wir über uns Bocholt/Borken

Die Bezirksgruppe Bocholt-Borken gibt es als Selbsthilfegruppe seit 1949. Während die Gruppe zur Gründungszeit ein Verein für blinde Menschen war, weitete sie später ihre Zuständigkeit auch auf sehbehinderte Personen aus und machte dies 1998 auch durch eine Namensänderung in „Blinden- und Sehbehindertenverein“ deutlich. Personen mit einem maximalen Sehrest von 10 %, und einige Jahre später mit einem Sehrest von 30 %, konnten ordentliche Vereinsmitglieder werden. Da sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass Menschen nicht erst mit einer hochgradigen Sehschädigung Rat und Hilfe benötigen, sondern oft schon, wenn sie wissen, dass eine Augenerkrankung ihr Augenlicht wesentlich verschlechtern kann, sind wir heute offen, für jeden, der sich Rat und Hilfe bei uns erhofft.

In der Region Bocholt-Borken haben sich derzeit fast 80 sehgeschädigte Personen unserem Verein angeschlossen.

 

Was wir für Sie tun:

Wir bieten Rat und Hilfe für jeden Menschen unseres Vereinsgebietes an, der wegen seiner eingeschränkten Sehfähigkeit Probleme irgendwelcher Art hat. Selbstverständlich sind wir auch für die Angehörigen von Menschen mit Sehproblemen da. Denn wir wissen um die Sorgen und Nöte, die eine fortschreitende Augenerkrankung oder eine gravierende Sehbeeinträchtigung auch bei ihnen auslösen können.

Viele unserer Aktivitäten richten sich an die Personen, die sich im BSV zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen haben. Die Mitglieder in der Selbsthilfegruppe für Blinde und Sehbehinderte werden in ihrer besonderen Lebenssituation nicht allein gelassen, müssen keine Langeweile haben, sondern erhalten die Möglichkeit, neuen Lebensmut zu schöpfen.

Die verbandspolitische Arbeit, die die Vereinsvertreter in der Region Bocholt-Borken leisten, zielt auf die Vertreter öffentlicher Belange, wie Politiker, Behörden, soziale Einrichtungen, sowie auf alle Medien.

 

 

Unsere Angebote und Leistungen:

– Praktische Lebenshilfe nach einer Erblindung, bei drohendem Sehverlust oder beim Umgang mit starker Sehbehinderung

– Qualifizierte Beratung und Hilfe durch zertifizierte Berater/-innen bei der Beschaffung und beim Einsatz von Hilfsmitteln, in behinderungsbedingten Finanz- und Rechtsangelegenheiten (Grad der Schwerbehinderung, Blindengeld, Sehbehindertengeld, Pflegegeld u. a.), bei beruflicher und medizinischer Rehabilitation

– Über 50 Veranstaltungen im Jahr, wie Kegeln, Karten spielen, Schießen, Tischball (Shodown), Kaffeeklatsch (monatlich), Grillfest, Sommerfest, Weihnachtsfeier und andere Treffen, Tandemtour, Ausflüge, Besichtigungen, Hilfsmittelvorführungen und -ausstellungen

– Zusammenarbeit mit den Medien, Kontakte zu den Vertretern öffentlicher Belange

 

Einblicke in das Vereinsleben:

Nichts kann mehr überzeugen als Augenzeugenberichte.

Hier erfahren Sie in einer bunten Palette unterschiedlichster Berichte, wie bewegt und vielfältig sich das Vereinsleben des BSV Bocholt-Borken gestaltet. Da könnte doch auch für Sie etwas dabei sein!

Bericht 200 Jahre Blindenschrift

Bericht über ein Freundschaftstreffen

Doppelkopf mit „gezinkten Karten“

„Stoßen Sie beim Schwimmen mit dem Kopf an?“ Bericht über einen Schulbesuch

Bericht über Spinning

Unterwegs – auch wer sieht, kann dennoch blind sein

Weihnachtszeit

Schminken, ohne etwas zu sehen – zwei Visagistinnen bieten Schminkseminare für stark sehbehinderte Frauen an

Das Glück dieser Erde – Bericht aus der Bezirksgruppe Bocholt-Borken über ein Probereiten

Berlin ist eine Reise wert – auch für blinde und stark sehbehinderte Menschen

Herzrasen im dunklen Café – das „Café Lichterlos“ des Blinden- und Sehbehindertenvereins hat geöffnet

Ein Besuch im Landtag

Die Blindenschießanlage ist fertig

Sportabzeichen in Weseke

 

Unser Vorstand:

Im Vorstand des BSV Bocholt-Borken arbeiten sechs Betroffene mit, die durch eigene Erfahrungen wissen, wie Sehbehinderung oder Blindheit sich auf das alltägliche Leben auswirken kann und mit welchen Maßnahmen auch dann ein zufriedenes und glückliches Leben möglich ist. Diesen Vorstandsmitgliedern steht ein sehender Helfer zur Seite.

Die von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstandsmitglieder sind jeweils vier Jahre im Amt. Der derzeitige Vorstand amtiert noch bis März 2018.

 

Dem aktuellen Vorstand gehören an:

 

Vorstandsmitglied Joachim DargegenVorstandsmitglied Dedo Rexwinkel

Joachim Dargegen

Vorsitzender

Zur Person

Dedo Rexwinkel

stellv. Vorsitzender

Zur Person

 

 

Beisitzer/-innen

Das Foto zeigt den Beisitzer der Bezirksgruppe Bocholt/Borken Walter BeckerBeisitzerin Gisela Resing

Walter Becker

Zur Person

Gisela Resing

aus Bocholt, Jahrgang 1953

verheiratet, ein Kind

stark sehbehindert

Christine Koltermann

Zur Person

Irmgard Giesing

aus Isselburg, Jahrgang 1952

verheiratet, zwei Kinder

praktisch blind

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

xxnoxx_zaehler