Stimmzettel-Format
Formatvorlagen für Stimmzettel:
- Din A 4 Hochformat (Größe: 27 kB; Downloads bisher: 2290; Letzter Download am: 31.08.2025) für pro Blatt 12 Kandidatinnen und Kandidaten
- Din A 5 Querformat (Größe: 22 kB; Downloads bisher: 1075; Letzter Download am: 31.08.2025) für 1-5 Kandidatinnen und Kandidaten
- Din A 5 Querformat (Größe: 19 kB; Downloads bisher: 697; Letzter Download am: 29.08.2025) für 1 Kandidatin/Kandidaten
- Din A 5 Querformat (Größe: 19 kB; Downloads bisher: 655; Letzter Download am: 31.08.2025) für die Stichwahl
Bitte beachten Sie, dass die Vorlage nicht Maßstabs-getreu ist. Die Maßangaben sind ausschlaggebend. Für die abgeschnittene, obere rechte Ecke gibt es keine Maßvorgabe, da diese nur zur Erkennbarkeit der Vorderseite des Stimmzettels dient, den man in die Schablone legt. Auf den Schablonen hat die Ecke eine Schenkellänge von 4,2 cm, an die man sich aber orientieren kann.
Zur Unterscheidung der Stimmzettel der verschiedenen Wahlen müssen sie gelocht werden. Folgende Lochungen sind für die einheitliche Kennzeichnung verabredet:
Kein Loch Ratswahl
1 Loch (Ober-)Bürgermeisterwahl
2 Löcher Wahl der Bezirksvertretung
3 Löcher Kreistagswahl
4 Löcher Landratswahl
5 Löcher Wahl zur Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr
Wenn die Stichwahlen für die Bürgermeister- und Landratswahl zusammenfallen, soll die Lochung analog zur Hauptwahl erfolgen:
1 Loch (Ober-)Bürgermeisterwahl
4 Löcher Landratswahl
Erlass des Innenministeriums vom 16.12.2019 zu den Wahlzettelformaten als Download (Größe: 169 kB; Downloads bisher: 895; Letzter Download am: 31.08.2025)