Sie befinden sich hier:
//
//
//
.
Sport
Sport ist ein wichtiger Bestandteil von eigenem Körpererleben und Gesundheit, ist aber auch ein gesellschaftlicher Faktor. Sport gemeinsam mit anderen machen und auch gucken sind soziale Ereignisse.
Viele Menschen fühlen sich unsicher in ihren Bewegungen, wenn sie nicht (mehr) gut sehen können. Dabei gibt es viele Sportarten, die Spaß machen und - teilweise mit und teilweise ohne Begleitung - relativ ungefährlich sind. Gymnastik, Laufen, Schwimmen, Tandemfahren oder Tanzen sind zum Beispiel solche Sportarten. Es gibt mit Showdown und Blindenfußball auch Sportarten, die das Nicht-Sehen voraussetzen und die Sehende dann mit einer Verdunklungsbrille mitmachen können.
Viele Sportvereine haben sich auf Nicht-(gut)-Sehende eingerichtet. Inzwischen gibt es auch immer mehr größere Sportereignisse, an denen sehbehinderte und blinde Fans ihren Spaß haben.
Waren die Informationen hilfreich für Sie?
Dann würden wir uns über eine kleine Spende freuen, damit wir unser Onlineangebot aufrechterhalten und ausbauen können.
Zum Spendenformular
Infothek Auge

Welche Ursachen können Blindheit oder Sehbehinderung haben?
Sehbehinderungen und
Blindheit treten aus vielen unterschiedlichen Gründen auf. Sie können aus Unfällen resultieren oder die Folge von Krankheiten sein.
Mehr Informationen
Unterstützen

Spende für Sehbehinderten- und Blindenselbsthilfe
Als gemeinnützige Organisation ist der BSVW e.V. in erheblichem Maß auf Fördermittel angewiesen. Hier können Sie direkt online spenden.
Mehr Informationen