- Übersicht
- Startseite
- Wir über uns
- Aktuelles
- Beratung
- Termine
- Mitgliedschaft
- Spenden
- Besondere Angebote
- Weitere Informationen
Minden Altkreis
Vorsitzende/-r: Manfred StrahlWerrestraße 13
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: Festnetz: 057 31 - 49 86 84 0 oder Mobil: 0176-42712192 // Für die Blickpunkt Auge-Beratungsstelle: Sabine Prange und Simone Strahl: 05731 68 32 249
E_Mail: minden@bsvw.de
Link zur Internetseite:
Öffnungszeiten:
Besondere Angebote:
Karte
Herzlich willkommen auf der Seite des Blinden- und Sehbehindertenvereins Bezirksgruppe Minden.
Wir helfen weiter!
Vorstand: Manfred Strahl
Werrestraße 13, 32549 Bad Oeynhausen
Tel.: 057 31 - 49 86 84 0
E-Mail
Für Ratsuchende gibt es außerdem auch die Blickpunkt Auge-Beratungsstelle:
Sabine Prange und Simone Strahl
Tel.: 05731 - 68 32 249
E-Mail: wsw-kml@web.de
Nach telefonischer Terminvereinbarung auch im "City Center", Herforder Str. 78, 32545 Bad Oeynhausen für persönliche Gespräche zu erreichen.
#TestMarkDown_59#
Am 22.03.2025 wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung folgender BG-Vorstand neu gewählt:
Vorsitzender: Manfred Strahl (Wiederwahl), Werrestraße 13, 32549 Bad Oeynhausen
Tel: 05731-4986840, Mobil: 0176-42712192, E-Mail: minden@bsvw.de
stellvertretende Vorsitzende: Alexandra Wall (Wiederwahl)
Schriftführerin/Beisitzerin: Sabine Prange (Wiederwahl)
Beisitzerin: Irene Tiemann-Korpus (Wiederwahl), Susanne Wollesen (Neuwahl)
Der BSV „Altkreis Minden" ist jetzt 100 Jahre jung!
Liebe Mitglieder, Interessierte, Begleiter*innen und ehrenamtliche Helfer*innen,
am 22.03.1925 wurde im Rahmen der Gründungsversammlung von 14 Teilnehmenden, dem Beispiel anderer Ortsgruppen folgend, die Gründung des „Blindenvereins für Minden und Umgegend" beschlossen.
Aus diesem besonderen Anlass möchte der Vorstand und die Mitwirkenden bei der Programmgestaltung Sie herzlich einladen, dies gebührend mit uns gemeinsam in unbeschwerter Runde zu feiern, und zwar am:
Samstag, dem 20. September 2025, zwischen 10:30 - 17:00 Uhr
Im Weserschiffchen, Unterloh 62, 32457 Porta Westfalica!
Bevor wir das Rahmenprogramm mit einem Sektempfang eröffnen, freuen Sie sich mit uns auf ein buntes, abwechslungsreiches Programm, in dessen Rahmen wir auch auf die Anfänge zurückblicken möchten, des Weiteren möchte ein kleiner Kreis aus unseren Reihen mit einigen musikalischen Darbietungen zwischen den Grußworten für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Auch einige Mitglieder werden zu Wort kommen.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, das auch Raum zur Unterhaltung und gegenseitigen Austausch bietet und wir diesen Tag gemeinsam in entspannter Atmosphäre genießen können.
Um die Jubiläumsfeier gut vorbereiten zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 31. August 2025. Sie können Manfred Strahl (Vorsitzender) telefonisch unter Tel.: 05731-4986840, Mobil: 0176-42712192 oder
per E-Mail: minden@bsvw.de erreichen.
Es besteht die Möglichkeit sich zur Jubiläumsfeier durch das Taxi & Frauentaxi „Marion Piepke" befördern zu lassen. Nach verbindlichem Beförderungswunsch bei Anmeldung werden Sie vor Beginn der Feierlichkeit von zu Hause abgeholt sowie nach Ende dieser wieder nach Hause gefahren.
Da der Vorstand für das inklusive Beförderungsprojekt bislang keinen Förderer, trotz vielfacher Bemühungen finden konnte, trägt sich das Projekt langfristig nur, wenn wir viele ordentliche Mitglieder, deren Angehörige, Begleitpersonen, Förderer sowie Interessierte aus unserer Mitte der Bezirksgruppe „Altkreis Minden" finden, die das Beförderungsprojekt aktiv nutzen und/oder das Projekt durch eine Spende finanziell unterstützen.
Leider hat der Vorstand aus wirtschaftlichen Gründen die Entscheidung treffen müssen, die Selbstkostenpauschale für das Beförderungsprojekt im laufenden Kalenderjahr zu erhöhen. Sie beträgt derzeit jeweils für ordentliche Mitglieder, deren Angehörige oder Begleitpersonen 25,00 EUR sowie für Interessenten 30,00 EUR.
Die Selbstkostenpauschale bittet der Vorstand bei Beförderungswunsch vorab bis spätestens 31.08.2025 auf das Konto der Bezirksgruppe unter dem Verwendungszweck „Jubiläumsfeier 09/2025" bei der Sparkasse Minden-Lübbecke, IBAN: DE 19490501010081423360, BIC: WELADED1MIN, einzuzahlen.
Wenn Sie einen Tag vorher anreisen möchten, haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Kosten im Hotel zu übernachten.
Melden Sie sich hierzu unter dem Stichwort „Jubiläumsfeier BSV Altkreis Minden" ebenfalls direkt bis zum 31.08.2025 beim Hotel-Restaurant Weserschiffchen.
Tel.: 05731/7550980
Homepage: www.weserschiffchen.de
Eine Übernachtung im Doppelzimmer kostet inkl. Frühstück 86,00 €, im Einzelzimmer 112,00 € inkl. Frühstück.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen und verbleiben mit herzlichen Grüßen.
gez. Manfred Strahl
gez. Alexandra Wall
gez. Sabine Prange
gez. Simone Strahl
gez. Irene Tiemann-Korpus
Geplantes Programm 100-Jahrfeier des BSV Altkreis Minden im BSV Westfalen e.V. (BSVW)
10:30 – 11:00 Uhr Ankommen mit Sektempfang
11:00 – 11:05 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden Manfred Strahl (BG Altkreis Minden)
11:05 – 11:15 Uhr Historie: Zeitungsartikel zur Gründung der BG Altkreis Minden sowie Flyer des 50-jährigen Jubiläums (gelesen von Alexandra Wall und Simone Strahl)
11:15 – 11:20 Uhr Musikbeitrag (Kanon)
11:20 – 11:30 Uhr Grußwort/Rede von Swetlana Böhm (Landesvorsitzende des BSVW)
11:30 – 11:40 Uhr Ehrung der Jubilare durch Swetlana Böhm (Rolf Grafenhorst (Mitglied BSVW seit 01.02.1964, 29 Jahre Vorsitzender BG Altkreis Minden, Geburtstag am 12.09.1939) und Sabine Prange (Mitglied BSVW seit 01.01.1995, seit 1996 Beisitzerin im Vorstand BG Altkreis Minden, seit 1999 ordentliches Mitglied, seit 2004 stellv. Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oeynhausen, Geburtstag 15.06.1966))
11:40 – 11:50 Uhr Grußwort/Rede von Katja de Vink (Selbsthilfekontaktstelle der Parität Minden)
11:50 – 11:55 Uhr Musikbeitrag (we shall overcome)
11:55 – 12:05 Uhr Grußwort/Rede von Eckhard Rüter (Vorsitzender des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Minden, sowie des Kreises Minden-Lübbecke)
12:05 – 12:15 Uhr Grußwort/Rede der stellv. Landrätin des Mühlenkreises, Frau Angelika Buttler
12:15 – 12:25 Uhr Grußwort/Rede von Michael Jäcke (Bürgermeister der Stadt Minden)
12:25 – 12:35 Uhr Grußwort von Michael Schweiß (Bürgermeister der Gemeinde Hille) - ca. 5-10 Min.
12:35 – 12:45 Uhr Grußwort/Rede von Herrn Karl Erich Schmeding (stellv. Bürgermeister, Stadt Porta Westfalica)
12:45 – 12:55 Uhr Grußwort/Rede von Frau Helke Nolte-Ernstding (stellv. Bürgermeisterin, Stadt Bad Oeynhausen)
12:55 – 13:00 Uhr Musikbeitrag mit Überleitung zum Mittagessen
13:00 – 15:00 Uhr Mittagessen
15:00 – 15:30 Uhr „blind sein im Wandel der Zeiten" Talkrunde mit Lebensgeschichten von Mitgliedern
• Rolf Grafenhorst
• Mona Heynemann (Leben in Einrichtungen für Blinde und Sehbehinderte)
• Sabine Prange oder Simone Strahl (integrative Beschulung)
• Irene Tiemann-Korpus (späterblindet und im Rollstuhl)
• Susanne Wollesen (blind werden im hohen Alter)
15:30 – 15:35 Uhr Schlussmoderation durch den Bezirksgruppenvorsitzenden Manfred Strahl
15:35 - 15:40 Uhr Musikbeitrag „Ihr von morgen"
Anschließend: Dessert und Kaffee mit lockerem Beisammensein
ca. 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Weitere geladene Gäste (Kooperationspartner)
• Inh. Hans-Jörg Glechner (Hotel - Restaurant Weserschiffchen)
• Marion Schütz (Behindertenbeirat der Stadt Bad Oeynhausen)
• Martin Schmidt (Behindertenbeirat der Stadt Lübbecke)
• O&M-/LPF-Trainer*innen (Brigitte Niedick (im Urlaub), Barbara Deppe (im Urlaub) und Ulrich Zyros (zugesagt), Jacqueline Boy (im Urlaub))
• Arbeitsgemeinschaft (AG) der Selbsthilfekontaktstelle der Parität Minden-Lübbecke
• EUTB Minden-Lübbecke (Claudia Detering (Verein Club 74), Dagmar Klocke-Seele)
• Zentrum für Pflegeberatung (Susanne Fartak, Nina Hesse), Bad Oeynhausen (beide haben aus terminlichen Gründen absagen müssen)
• Filomena Muraca-Schwarzer (Mitglied im Landesvorstand) und ihr Mann
• Bezirksgruppen OWL (z.B. Lübbecke (Ursula Ireland, 3 Personen angemeldet), Herford (Petra Vorndam, 4 Personen angemeldet), Kreis-Lippe (Bernd Herrmann, 2 Personen angemeldet), Höxter (Keine Rückmeldung), Paderborn (Rüdiger Kühl, 5 Personen angemeldet), Gütersloh (keine Rückmeldung), Bielefeld (Andreas Bruder musste leider absagen))
• Jörg Jahnke (Landesbeauftragter der ev. Blinden- und Sehbehindertenseelsorge von Westfalen (befindet sich im Urlaub).
Wir treffen uns in der Regel am 2. Samstag eines Monats, außer im Januar, Juli und August um 15 Uhr im Albert-Schweitzer-Gemeindehaus in der Brauereistraße 8, in Minden zum Monatstreff.
- Referenten halten Vorträge.
- Es findet ein reger Gedankenaustausch statt.
- Alte und neue Hilfsmittel werden vorgestellt.
- Aktuelle Themen werden besprochen.
Auch intensive Einzel-Beratungsgespräche werden angeboten. Weitere Veranstaltungen sind die Jahreshauptversammlung, der Sommerausflug und die Weihnachtsfeier im Albert-Schweitzer Gemeindehaus.
Hier finden Sie ein Mitschnitt von Radio Westfalica zum "Tag des weißen Stocks 2021".
Ansprechpartner:
Manfred Strahl
Telefon: 057 31 - 49 86 84 0
E-Mail: minden@bsvw.de