Sie befinden sich hier:
//
5: Infothek Auge
//
5.4: Welche Hilfsmittel gibt es?
//
5.4.2: Hilfsmittel für den Alltag
.
Hilfsmittel für den Alltag
Das Angebot der Hilfsmittel ist riesig, mit vielen unterschiedlichen Anwendungs- oder Interessensgebieten. Deshalb hier nur eine kleine Auswahl von Hilfsmitteln, die bei der Bewältigung des Alltags helfen.
- Sprechende Uhren
- Füllstandsanzeiger
- Schablonen und Boxen, die helfen, Bargeld zu sortieren und zu erkennen
- Markierungspunkte
- Kennzeichnung durch Ansteckbutton
- Telefone mit Großtasten und / oder Sprachausgabe
- Blutdruckmessgeräte mit Sprachausgabe
- Sprechende Küchen- oder Personenwaage
- Blindenlangstock für die Mobilität
- Sprechende Navigationsgeräte
- Daisy-Player zum Vorlesen von elektronischen Büchern und Zeitschriften
Es gibt die Messe SightCity in Frankfurt, bei der die Firmen ihre Angebote vorstellen. Aber auch die örtlichen Vereine oder andere Organisationen organisieren Hilfsmittelausstellungen, bei denen die Produkte ausprobiert werden können.
Individuelle Unterstützung bieten die Fachkräfte mit dem Schwerpunkt „Lebenspraktische Fähigkeiten“.
Dieser Artikel wurde bereits 16908 mal angesehen.
Infothek Auge

Welche Ursachen können Blindheit oder Sehbehinderung haben?
Sehbehinderungen und Blindheit treten aus vielen unterschiedlichen Gründen auf. Sie können aus Unfällen resultieren oder die Folge von Krankheiten sein.
Mehr InformationenUnterstützen

Spende für Sehbehinderten- und Blindenselbsthilfe
Als gemeinnützige Organisation ist der BSVW e.V. in erheblichem Maß auf Fördermittel angewiesen. Hier können Sie direkt online spenden.
Mehr Informationen