Glaukom – grüner Star
Unter dem Begriff „Grüner Star“ (Glaukom) werden verschiedene Augenkrankheiten zusammengefasst, bei denen der Sehnerv durch einen erhöhten Druck im Inneren des Auges geschädigt wird. Bei den betroffenen Menschen führt dies zu oft erheblichen Ausfällen im Sehfeld bis hin zur völligen Erblindung.
Einmal eingetretene Schäden sind irreparabel. Deshalb ist eine regelmäßige Untersuchung des Augeninnendrucks wichtig. Um ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern, kommen entweder Medikamente oder eine Operation in Frage. Die Sehfeldausfälle machen sich oft erst spät bemerkbar, weil sie außerhalb der Mitte beginnen und die Ausfälle durch den Seheindruck des anderen Auges überdeckt werden.
Risikofaktoren für die Entstehung eines Glaukoms sind unter anderem: Hohes Lebensalter, niedriger, schwankender Blutdruck und extreme Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie genetische Veranlagung.
Rund 500.000 Menschen leiden in Deutschland an einem erhöhten Augeninnendruck, 10 Prozent davon droht die Erblindung.
Weitere Informationen zum Grünen Star finden Sie unter anderem bei Wikipedia.
Berufsverband der Augenärzte unter www.augeninfo.de
Wie sich ein Grüner Star auswirkt, können Sie mit dem Sehbehinderungsimulator des BSV Berlin ausprobieren oder sich im
ansehen.Dieser Artikel wurde bereits 32127 mal angesehen.
Waren die Informationen hilfreich für Sie?
Dann würden wir uns über eine kleine Spende freuen, damit wir unser Onlineangebot aufrechterhalten und ausbauen können.
Infothek Auge

Unterstützen
