Katarakt – grauer Star
Als Grauer Star oder Katarakt wird eine Eintrübung der Linse im Auge bezeichnet.
Das ins Auge einfallende Licht wird durch die Trübung der Linse gebrochen. Dies führt zu einer unscharfen Wiedergabe des Bildes auf der Netzhaut. Der betroffene Mensch sieht verschwommen, manchmal wie durch einen Nebel.
Ursachen der Linsentrübung können eine unzureichende Versorgung der Linse mit Nährstoffen im Alter sein, aber auch eine Schädigung durch Strahlen, Hitze, Medikamente und Drogen oder andere Krankheiten, wie zum Beispiel Röteln, Masern oder Diabetes.
Der Austausch einer getrübten Linse gegen eine neue künstliche Linse ist heute der häufigste operative Eingriff am Auge. Etwa 600.000 Operationen werden in Deutschland jährlich vorgenommen. Eine andere Behandlungsmöglichkeit besteht nicht.
Weitere Informationen finden Sie unter anderem unter:
Wikipedia (Katarakt - Grauer Star)
Uni Jena (Katarakt - Grauer Star)
Wie sich ein Grauer Star auswirkt, können Sie mit dem Sehbehinderungsimulator ausprobieren oder im
Dieser Artikel wurde bereits 20641 mal angesehen.
Waren die Informationen hilfreich für Sie?
Dann würden wir uns über eine kleine Spende freuen, damit wir unser Onlineangebot aufrechterhalten und ausbauen können.
Infothek Auge

Unterstützen
